Sprungmarken

Aktuelles

Noch Restbestände verfügbar!

Gedruckte Impulskarten Gesundheitsförderung sowie Alltagsrechnen.
Foto: Knotenpunkte für Grundbildung
Gegen Übernahme der Portokosten können die gedruckten Impulskarten der 1. Auflage in einer handlichen Aufbewahrungsschachtel bestellt werden (bzw. für den Raum Trier auch im Projektbüro abgeholt werden).

Richtig Handeln im Notfall

Das Presseamt hat zusammen mit der Feuerwehr eine Informationskampagne für die Stadt Trier gestartet und Materialien rund um die Themen Energieversorgung und Katastrophenschutz erarbeitet. Ein Teil der Informationen ist in leichter Sprache geschrieben und auch in englischer Sprache verfügbar.

22.06.2023

Herzliche Einladung zum Lesefestival auf dem Domfreihof: 06.-09. Juli 2023

Auch dieses Jahr macht StadtLesen wieder Station bei uns in Trier. Vom 06.-09. Juli 2023 wird der Domfreihof mit über 3000 Büchern, Sitzsäcken, Hängematten und einer Lesebühne wieder in ein traumhaftes Open-Air Lesewohnzimmer verwandelt.

22.06.2023

"Was wir uns wünschen!" - Wortsalat bei StadtLesen am 08.07.2023

Bei dem alljährlichen Lesefestival StadtLesen auf dem Domfreihof wird dieses Jahr die Selbsthilfegruppe Wortsalat mit einer Lesung eigener Texte und einer Book Launch mit dabei sein.


Offene Beratung am Domfreihof

Angebot der offenen Lernberatung jeden Dienstag sowie nach Vereinbarung möglich.

Menschen auf dem Weg zur Schrift

Gedichte und Kurzgeschichten zum 5-jährigen Jubiläum der Selbsthilfegruppe Wortsalat im Atrium am Domfreihof.

Präsentation zur Abschlussveranstaltung im Projekt Knotenpunkte

Im Nachgang zu unserer Tagung ist die komplette Präsentation nun online verfügbar.

Informationen zum Corona Virus

Was genau passiert bei einem Corona-Test? Was muss ich über die Corona-Schutzimpfung wissen? Und welche Regeln gelten in meinem Bundesland? Wie verhält es sich mit Risikogruppen? Antworten und weiterführende Links gibt die Kampagne "Mein Schlüssel zur Welt"

Beratungsangebote in Trier übersichtlich dargestellt

Im Rahmen unserer Projektarbeit haben wir zur Unterstützung von Menschen in multiplen Problemlagen, mit besonderer Berücksichtigung von Lese- und Schreibschwierigkeiten, die Beratungslandkarte erstellt.

Alphabetisierung und Grundbildung bundesweit

Die Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung hat Halbzeit. Was ist inzwischen passiert? Was konnte erreicht werden? Ein Überblick.

Projekt Knotenpunkte nun auch auf Youtube

Dank der großartigen Unterstützung durch die Medienwerkstatt Nordwerk, insbesondere Rosario Avanzato, ist es uns möglich gewesen, filmische Einblicke in unsere Projektarbeit geben zu können. Entstanden sind zwei Kurzfilme zum Thema "Naturwissenschaftliches Lernen als Thema in der Grundbildungsarbeit" sowie ein Blitzlicht zu unserer Ausstellung "Menschen auf dem Weg zur Schrift", die wir im Rahmen des Weltalphatags 2020 gezeigt haben.

Demnächst

Veranstaltungen und Aktionen

 

Fortbildungen zur Förderungen von Schriftsprachkompetenzen in Familien

Verschiedene eintägige Workshops für Fachkräfte in pädagogischen Feldern und der sozialen Arbeit

Sprechen Sie uns gerne an und wir senden Ihnen unser Programm und mögliche Termine zu.

Trier 22.11.2023 (ausgebucht) 

Online - Veranstaltung zu lebensweltorientierten Lernmaterialien in Kooperation mit dem vhs-Ehrenamtsportal des DVV

21.11.2023: 2-stündige Veranstaltung zu Impulsmaterialien aus Trier (Anmeldung über das vhs-Ehrenamtsportal hier)

Online-Workshops im Rahmen der Basisbildungsqualifizierung (bbq) RLP

9. Dezember 2023: Family Literacy

6. Februar 2024: Digitale Grundbildung

14. März 2024: Gesundheitsförderung

Nähere Informationen über Homepage bbq (siehe Module 6).

 

Online-Workshops im Rahmen des Sonderschwerpunktes Mehrgenerationenhäuser

9. November 2023: Digitale Grundbildung


Zusatzangebote für Lernende

NEU: Ab sofort: Digital-Werkstatt | Offene Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zu PC, Handy und Tablet | Nordwerk e.V. | Montag bis Freitag, ganztägig

***

Einzeltrainings zu Lernstrategien und mit dem Zürcher Ressourcen-Modell auf Anfrage unter 0651/718-2444.

 


Offene (Lern-)Beratung

Ab dem 26. April 2022 bieten wir wieder jeden Dienstag von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr eine Beratung für Erwachsene an, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Darüber hinaus können sich Multiplikatoren über unsere Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten informieren lassen bzw. Schulungstermine vereinbaren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.

Wo: Domfreihof 1c, Eingang Radio RPR, 54290 Trier-Innenstadt

 


Schulungen auf Anfrage

Sie interessieren sich für eine Sensibilisierungsschulung zur Thematik von lese- und schreibschwachen Erwachsenen?

Sie möchten die Unterschiede zwischen der einfachen und leichten Sprache kennenlernen und in Ihrem Alltag einsetzen können?

Sie möchten unsere Praxismaterialien kennenlernen und in Ihrer Einrichtung (z.B. Kita, Mehrgenerationenhaus, Bildungsmaßnahme) nutzen?

Sprechen Sie uns gerne an! Wir schulen Sie und Ihr Team kostenfrei!